- etwas draufhaben
- tener idea (de algo)
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
draufhaben — drauf||ha|ben 〈V. intr. 159; hat; umg.〉 etwas draufhaben 1. begabt sein auf einem bestimmten Gebiet, etwas sehr gut beherrschen 2. mit einer hohen Geschwindigkeit fahren ● er hatte in der Linkskurve wohl über 100 Sachen drauf; in Deutsch hat sie… … Universal-Lexikon
draufhaben — drauf|ha|ben (umgangssprachlich für etwas beherrschen) … Die deutsche Rechtschreibung
Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag … Universal-Lexikon
Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… … Das Wörterbuch der Idiome
Naht — In den umgangssprachlichen und mundartlichen Redensarten bedeutet Naht nicht nur die Naht an einem Kleidungsstück, die zu platzen droht, wenn einem scharf zugesetzt wird; Naht sind auch die Prügel selber; schließlich bedeutet Naht eine große… … Das Wörterbuch der Idiome
Dampf — hinter etwas machen: zur Eile antreiben; gemeint ist der Wasserdampf als Treibkraft. Jemandem Dampf machen: ihm Angst einjagen, ihn einschüchtern, ›Ihn unter Druck setzen‹.{{ppd}} Jüngere Redensarten aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts sind:… … Das Wörterbuch der Idiome
Zahn — Za̲hn der; (e)s, Zäh·ne; 1 einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Alphagene — Studioalbum von Kollegah … Deutsch Wikipedia
Dampf — Schwaden; Suppe (umgangssprachlich); Brühe (umgangssprachlich); Dunst; Schleier; Nebelschleier; Vernebelung; Hülle; Trübung; Nebel; … Universal-Lexikon
Naht — Saum; Bergrücken; Grat; Höhenrücken; Gebirgsgrat; Kamm; Bergzug * * * Naht [na:t], die; , Nähte [ nɛ:tə]: Linie, die beim Zusammennähen von etwas an der Verbindungsstelle entsteht: eine Naht nähen, auftrennen. Zus.: Doppelnaht, Hosennaht,… … Universal-Lexikon
Geschwindigkeit — Tempo; Schnelligkeit; Leistung; Leistungsfähigkeit; Performanz; (hohes) Tempo; Affenzahn (umgangssprachlich) * * * Ge|schwin|dig|keit [gə ʃvɪndɪçkai̮t], die; , en: Schnelligkeit, mit der ein Vorgang … Universal-Lexikon